Es gibt eine einfache Wahrheit: Einzelhaltung von Kitten ist nicht artgerecht.Katzen sind soziale Wesen und…
Scottish Folds – warum wir uns von dieser Zucht distanzieren und was es für betroffene Katzen bedeutet
Ein aktueller Fall aus unserem Tierschutzverein
Vor kurzem haben wir eine Britisch Kurzhaar (BKH)-Katze Schnecke aufgenommen, die wir aus schwierigen Umständen retten konnten. Nach einiger Zeit stellte sich heraus: Der Vater dieser Katze war eine Scottish Fold Mix.
Damit sind nicht nur Scottish Folds selbst betroffen, sondern auch ihre Nachkommen – selbst dann, wenn diese äußerlich keine gefalteten Ohren haben. Die Kitten tragen das Risiko in sich, an der erblich bedingten Erkrankung Osteochondrodysplasie (OCD) zu erkranken.
Für uns ist dieser Fall ein trauriges Beispiel dafür, wie weitreichend die Folgen von Qualzucht sein können.
Unsere Haltung
Wir möchten uns ausdrücklich von dieser Zuchtart distanzieren.
- Scottish Folds sind Qualzuchten, da ihre gefalteten Ohren auf einem Gendefekt beruhen, der den gesamten Knorpel- und Knochenapparat betrifft.
- Wir sind grundsätzlich gegen das unkontrollierte Vermehren von Katzen, weil dadurch unzählige Tiere ohne Versorgung, Schutz oder Perspektive entstehen.
Doch eines ist uns wichtig zu betonen: Die Kitten können nichts für die Taten der Menschen.
Sie sind unschuldig in diese Situation hineingeboren worden. Unsere Aufgabe als Tierschutzverein ist es nun, ihnen ein gutes Leben zu ermöglichen – und gleichzeitig über die Hintergründe aufzuklären, damit dieses Leid nicht immer weitergetragen wird.
Wir wünschen unseren Schützlingen von Herzen, dass ihr Leben trotz der Belastung so schmerzfrei und glücklich wie möglich verlaufen darf.
Warum Scottish Folds Qualzuchten sind
Die typischen nach vorne gefalteten Ohren der Scottish Folds entstehen durch eine Mutation im Gen für Knorpelbildung. Dieser Defekt betrifft jedoch den gesamten Körper, nicht nur die Ohrknorpel.
Die Folge ist eine Erkrankung namens Osteochondrodysplasie (OCD) – eine fortschreitende Störung des Knochen- und Knorpelwachstums.
Katzen mit OCD leiden häufig unter:
- Steifen Gelenken und Bewegungseinschränkungen
- Fehlstellungen der Gliedmaßen
- starken Schmerzen beim Laufen und Springen
- frühzeitiger Arthrose und Verknöcherungen
Die „süße Optik“ hat also einen hohen Preis: Lebenslanges Leid für die Tiere.
Warum Sie niemals Scottish Folds kaufen sollten
Jede Nachfrage nach Scottish Folds fördert die weitere Zucht dieser Qualzuchten. Selbst Kreuzungen – wie in unserem aktuellen Fall – tragen das Risiko des Gendefekts in sich.
Darum gilt:
- Kaufen Sie niemals Scottish Folds bei Züchter:innen.
- Unterstützen Sie keine Zucht, die Tierleid bewusst in Kauf nimmt.
Adoption statt Zucht unterstützen
Es gibt viele Katzen im Tierschutz, darunter auch Scottish Folds oder Mischlinge, die bereits auf der Welt sind und ein liebevolles Zuhause suchen. Diese Tiere verdienen wie jede Katze Fürsorge und Zuwendung.
Wer eine Scottish Fold oder einen Mix aus dem Tierschutz adoptiert, sollte sich bewusst machen:
- Die Katze kann besondere Bedürfnisse haben.
- Tierärztliche Betreuung (z. B. Schmerztherapie, Physiotherapie) kann notwendig werden.
- Eine barrierearme, fürsorgliche Umgebung ist wichtig.
Mit Wissen, Geduld und tierärztlicher Begleitung lässt sich das Leben dieser Tiere oft deutlich verbessern.
Fazit
Unser aktueller Fall zeigt deutlich: Qualzucht ist kein abstraktes Problem, sondern betrifft reale Tiere mit echtem Leid.
Scottish Folds und ihre Nachkommen tragen einen schweren Gendefekt in sich – und nur durch konsequente Aufklärung und ein klares Nein zum Kauf solcher Tiere kann langfristig verhindert werden, dass weitere Kitten mit diesen Schmerzen geboren werden.
👉 Unsere Bitte: Kaufen Sie niemals Scottish Folds bei Züchter:innen. Entscheiden Sie sich für Adoption – und schenken Sie einem Tier, das bereits auf der Welt ist, ein liebevolles Zuhause.
Abonnieren
Anmelden
0 Kommentare
Oldest